top of page

04皇后マリア・テレジア–トンネル

 

スタッド名:             「上皇帝フランツ-シュトーレン」1808年まで

                                    1808年の「マリア・テレジア・シュトーレン皇后」

                                   マリア・テレジア皇后、1740年から1780年に君臨

打たれた:          1775年9月26日 

長さ:                         1,590メートル

高度:                     680メートル

 

1772年、Ischler Verwesamtは、3年前に検討されていた新しい山岳追加料金の承認申請を更新しました。これは、「高山が徐々に集まり、もはや楽しくないため」です。岩塩ドームが、当時最も深いトンネルから、の管理者であるカイザーヨーゼフトンネルの深部まで伸びていることを証明するためにKhiebach –発掘が沈んだ。このトンネリングは、岩塩ドームが少なくとも30mの深さであることを示しました。

要求はすぐに承認され、1775年9月26日、当時の塩の書記官であったヨーゼフバルトールエドレンフォンリーサラーの前で、新しい皇帝フランツシュトーレンは、1808年からマリアテレジア皇后に改名されました。

マリアテレジアトンネルの元の高さは1.95m、幅は0.95mでした。これにより、断面積は約1.9m²になりました。その勾配は2.4%です。                     

その場で硬い石灰岩は、平均して年間わずかな前進を可能にしました  18本の杭または21.50m、これはわずか10cmの毎日のドライブに相当します。

主軸を急速に前進させるために、いくつかのカウンター構造が作動しました。

1776年に、最初のカウンタービルがカシュニッツから建てられました。シュルフは山を登り、その日を迎えました。 1777年、このカウンター構造を上り坂で運転すると、強い水の流入に遭遇し、それ以上の作業が非常に困難になりました。流入する水は、カシュニッツシュルフを越えてカイザーヨーゼフトンネルに手で持ち上げる必要がありました。 1778年に日中のドライブ中に強い水の流入も開始されたとき、日中のドライブで迅速な突破口を開くために、このフィールドの場所はより多くの家で覆われなければなりませんでした。 1779年に反対の場所への突破口が開かれたため、トンネルの水は問題なく新しいメインシャフトを介してすぐに地表に流れ出ることができました。

2つ目のカウンタービルは、ピザのシャベルからその日に向かって作成されました。そこでは水も見つかりました。しかし、この水の流入は大きな問題を引き起こしませんでした。なぜなら、ブレークスルーは、カシュニッツ-シュルフから上り坂のドライブのフィールド位置で早くも1779年に来たからです。

 

最後に、1780年に、3番目のカウンタービルがSalzoberamtsrath Hintermayr – Schurfから日中、Pizza –Schurfから山に向かって建設されました。 1781年、Hintermayr-Schurfから、カウンタービル-Feldortで日中、水の流入が近づきました。これは非常に大きくなり、Hintermayr-Schurfを越えて水が上昇し、KaiserJosefに流出することが許可されました。 -表面へのメインシャフトシャフト。           

 

1781年、上り坂と上り坂の4番目のカウンターサイト作戦が、新しく沈没したプレスル–シュルフを経由して操業を開始しました。昼間のフェルドルトは、1784年にピザ-シュルフから上り坂のドライブでやって来ました。

水の流入のために祝われていたHintermayrSchurfの昼間のフィールドサイトでのより速い突破口のために、Preßl-Schurfは強めに上り坂に押し上げられました。 1790年にようやく突破口が訪れ、1781年にヒンターマイヤーに建設された水-シュルフは新しいマリアテレジアのメインシャフトを経由して水面に簡単に流れ出ることができました。                                                                      

 

水の流入に関する多くの問題にもかかわらず、1,335 Stabel(1,591.3m)の長さのメインシャフトは、石灰岩の硬い層を通り抜け、4つの複雑なカウンターサイト構造のおかげで16年で塩に打ち込まれました。

ヒンターマイヤーの採石場からそう遠くないところに、トンネリング中に重度の硫黄を含んだ鉱物の湧水がありました。

1819年にオベラムで行われた決定によると、マリアテレジアトンネルのスタンプファーとリヒテンフェルスの曲がり角は、塩の貯蔵範囲を決定することでした。

 

1777年、塩水製造の達人であるパンツェンベルガーは、マリアテレジアトンネルの近くにある山の家と鍛冶場の計画を立てました。 1階建ての建物には、37人の使用人のための宿舎と、監督のための2つの部屋がありました。 1778年に資金不足のために建物の完成がやや遅れた後、フラウエンホルツトンネルとエリザベストンネルの古い山の家は不要だったために取り壊されました。

ベルクハウスのコア物質は、15.2 x 9.8 mの平面図面積を占め、6.9 mの軒の高さと10.7mの尾根の高さに達しました。二重屋根構造は、ラーチボードで覆われ、軒の領域では板金ストリップ。生活状況は、24人の使用人が44.5㎡の1階で寝ていたのに対し、監督だけが18.5㎡の寝室を自由に使えるという事実によって説明することができます。  

 

1783年、いわゆる「スタインバルフェン」の鉱山労働者の家が初めて占領されました。

 

1823年に、抽出された塩水破片を浸出させるために、マリアテレジアトンネルの入り口に散水室が建設されました。

 

1847年にKlebersberg-塩貯蔵の開発のためのKehrは南東にありました。

1841年、製塩所のディレクターであるフランツリッターフォンシュウィンドの主導により、マリアテレジアのメインシャフトにゲージ606 mmのコンベヤートラックが敷設され、工場の清掃中に蓄積された作業の余地が促進されました。いっぱいになったワゴンはトンネルから独立して転がり出しましたが、空のワゴンは作業員が押し込むことができました。

その結果、以前に実施されていた、かなり不快な副作用を伴うレイストフラッディングがピットから押し出される可能性がありました。

 しかし、主軸の傾斜は、内側に移動する大きなハンテの上昇を減らすために、コンベヤートラックの高価な床レベリングによって事前に補償する必要がありました。鉄製レールフィッティングのファゾムは1fl。25krです。最初の試みでは、幅1インチ(2.6 cm)、厚さ1/4インチ(65 mm)、長さ6フィート(2 m)のスリングロッドを使用して木の棒を取り付けました。

Hunteには、直径14インチ(36.8 cm)のホイールがあり、前の4つのチェストの容量がありました。ゲージは23ウィーンインチ(606 mm)でした。レベル勾配を使用すると、いっぱいになったワゴンがゆっくりと展開し、空のカートを1人の男性が内側に押すことができます。  

 

最後に、Ischler Salzbergは、マリアテレジアトンネル近くの工場の建物の設計を、製塩所の責任者であるSchwindの管理に負っています。そこの山の鍛造は1840年に崩壊寸前であり、新しい建物を延期することはできませんでした。製図技師ドレクスラーの計画によれば、山の鍛造と山の家の大規模な改築は1843年から1845年に行われました。  

マリアテレジアトンネルの近くの新しい山の家は1850年頃に建てられました。建物の計画には、山岳労働者と監督者のためのアパート、相談とマークの分離室、そしてパーラーと材料室が含まれていました。

 

1850年頃の皇后マリアテレジアトンネルの堰の状況:  

合計6つの堰があり、そのうち3つが稼働中で、3つが私道にあります。

Kolloredo-堰、Rammer-堰およびKoehler-堰(すべて稼働中);                                    

Hocheder-堰とBerghofer-堰(それぞれ長く、私道で開いています);                                   

須田-堰(私道で長く開いている)。

 

1850年に鉱業当局はヴェルナーの沈没を承認しました-  Schachtes von Elisabeth – マリアテレジアトンネルで。

製塩所シュウィンドのディレクターが作品を掃除するときに巻き上げリールを交換するために導入したウォーターバレルエレベーターは、ウィスナーの上に作品を置くためにイシュラーザルツベルクで特に重要になりました- 上部地平線の洞窟領域へのオフセットとしてのシャフト。 1847年、シュウィンドは重量と無限のロープまたはチェーンのバランスをとることにより、このタイプの輸送を改善しました。

 

まだ採掘されていたマリアテレジアの地平線上のトンネルは1930年に閉鎖され、廃水を排出する目的でアマリアトンネルのみが開いたままになっています。

 

Ischler Salzbergに関する広範な地質学的研究は、1948年に予定されている主要な調査に先立って行われました。 100年前から製塩所で通例であったように、この機会に今後5年間の操業計画が決定されました。灌漑操作に必要な水の供給と個々の地平線への操作資源の輸送は、安定した岩に沈められたブラインドシャフトに置かれることになっていた。この目的のために、マリアテレジアトンネルは機関車の通行に適したプロファイルにトレースされ、個々の地平線から計画された新しいシャフトまでの横断通路が作成されました。これにより、操作がより簡単かつ安価になります。

 

非常に特別なイベントは、マリアテレジアトンネルへの最初の鉱山機関車の配達でした。 1951/52年の冬、このメイントンネルの解体作業と砲撃が始まりました。プロモーション用にディーゼル運転のRuhrthal鉱山機関車を購入しました。タイプGZ22鉱山機関車は、22馬力、運転重量5.3トンでした。配達時には、天候のためにパーネックの足は通行できず、5.3トンの機関車を氾濫原に降ろさなければなりませんでした。彼女は多くの人々、馬、牛と共にパーネックの足を越えてマリア・テレジアのトンネルに運ばれました。

 

Ruhrthal鉱山機関車は、鉱山輸送だけでなく、何十年にもわたって訪問者をショー鉱山に輸送する役割を果たしました。 1982年に40馬力のJenbacherDH40Gディーゼル機関車に置き換えられました。

 

1954年7月に大洪水が発生しました。マリアテレジアトンネルの下には、山の結果として大きな貯水池が形成されていました。これは、機関車の運転に必要なマリア・テレジアの主軸の拡張により、過度に大きくなりました。 7月8日の夜、ヒープ全体がSulzbachに滑り込み、洪水に流されました。その結果、Pernecker石膏塗料は岩石材料で完全に埋められました。残りは小川の河床を埋め尽くしたので、スルツバッハはペルネックの堤防を破裂させた。

 

1957年以降、レオポルドトンネルの上のペルネッカートンネル、したがってマリアテレジアの地平線にあるすべての浸出プラントが使用され、その後、下の地平線で生成されたブラインはフランツヨーゼフエルブストレンを介して排出されました。

 

1966年頃の皇后マリアテレジアトンネルの堰の状況:  

合計22の堰、Wallnerのみが稼働中の堰であり、他のすべての堰は死亡したと宣言されました。

Ott-堰、Wallner-堰、Heger-堰、Prinzinger-堰、Schnabl-堰、Kelb-堰、Hocheder-堰、Klein-堰、Grüner-堰、Suda-堰、Schedl-堰、Schernthaner-およびFlechner-堰(ブレンド)、   Kolloredo-堰、Arbesser-堰、Buschmann-堰、Stampfer-堰、Stapf-堰、Köhler-堰、Posch-堰、Rittinger-堰、Berghofer-堰。

 

トンネル拡張後、1957年から1960年に マリアテレジアトンネルからフランツヨーゼフエルブストレンまでの高さ203.8mの中央シャフトは、私たちのスタッフによって沈められました。中央のシャフトは、PerneckerトンネルとFranzJosef-Lauffen近くのErbstollenを接続します。その結果、中央軸に接続されていなかった第1地下鉱山での浸出作業が終了した後、維持が困難であったディストラー軸は1990年頃から放棄される可能性がありました。

 

1989年7月1日、Perneckerトンネルの426年間の中断のない採掘活動の後、採掘作業はマリアテレジアトンネルの鉱山労働者の家からラウフェンのFranzJosefErbstollenに新しく建設された操業施設に移転しました。 Perneck鉱山会社が移転するまで、外国人鉱山労働者はKnappenhausで夜を過ごすことができました。 1989年の夏、労働力は2人の職長と26人の労働者で構成されていました。和解後、パーネックの採掘エリアは、フランツヨーゼフ皇帝-エルブストーレンによって中央のシャフトを通り抜けました。

運転を容易にするために、中央シャフトは自走式操作のために1990年に自動化されました。

 

1989年から空いていた鉱山労働者の家は1999年の冬に取り壊されました。

地上施設がカイザーフランツヨーゼフ-エルブストーレンに移転した後、マリアテレジア-シュトーレンの観光サービスは夏の間も運営され続け、部分的に再設計され、1993年には「テクニカル」の展示とディスプレイボードを備えたショールームがありました博物館」ウィーンの塩と塩水の生産についてのセットアップ。

 

バートイシュル(ペルネック)のショーマインは、安全でないアクセスのために2000年7月31日に閉鎖されなければならず、地滑りが急な道路を移転しました。潜在的な訪問者(年間最大40,000人)はハルシュタットに来る必要があります。しかし、この希望は部分的にしか実現されていません。

2000年7月31日、現在Salinen Tourismus GmbHが運営しているIschl塩採掘場での鉱山訪問者の操業は、予想される必要な投資と、おそらく訪問者の頻度が不十分なために中止されました。ハリケーンによるアクセス道路の荒廃は、表面上、一般の閉鎖の理由として引用されました。毎年パーネックショー鉱山を訪れた最大40,000人の訪問者は、ハルシュタットまたはアルタウッセに切り替える必要があります。

 

使用されたソース:

カール・シュラムル「1750年からフランス戦争後の時代までの上部オーストリアの製塩所」、ウィーン1934年

カール・シュラムル「1818年から1850年の製塩所の終わりまでの上部オーストリア製塩所」、1936年ウィーン

イッシュルホームクラブ「バートイシュルホームブック2004」、バートイシュル2004

Leopold Schiendorfer「Perneck-時代を超えた村」、Linz 2006

ヨハン・ステイナー「オーバーエスターライヒのスイスを旅する仲間」、リンツ1820、グムンデン1981を復刻

L. Janiss「オーストリアの塩採掘会社のための技術ヘルプブック」、ウィーン1934年

ゲオルク首相「イシュルの年代記」、イシュル1881、バート・イシュル1983の復刻

マイケル・ケファー「kk Salzberg zu Ischlの主な地図の説明」、1820年、Thomas Nussbaumerによる転写、2016年9月13日現在

フリードリヒ・イダム「マリア・テレジア・シュトーレン」、原稿インターネット

Ivo Rotter「イシュルの塩の祝福」、バート・イシュル1962

KurtThomanek「GrainsofSalt」、レオーベン2007

​1772 erneuerte das Ischler Verwesamt seinen Antrag auf Genehmigung des schon vor drei Jahren erwogenen neuen Bergaufschlages, „weil die oberen Berge allgemach zusammengehen und außer Genuss kommen“. Zum Nachweis des sich in die Tiefe erstreckenden Salzstockes wurde vom damals tiefsten Stollen, dem Kaiser Josef Stollen, der Verweser v. Khiebach – Schurf abgeteuft. Dieser Vortrieb zeigte, dass der Salzstock noch mindestens eine Bergdicke von 30 m in die Tiefe reichte.

Dem Ansuchen wurde nun rasch stattgegeben und am 26. September 1775 in Anwesenheit des damaligen Salzoberamtmannes Josef Barthol Edlen von Riethaler unter großen Festlichkeiten der neue Kaiser Franz Stollen, ab 1808 in Kaiserin Maria Theresia – Stollen umbenannt, angeschlagen.

Der Maria Theresia Stollen hatte eine ursprüngliche Höhe von 1,95 m und eine Breite von 0,95 m; daraus ergab sich eine Querschnittsfläche von rd. 1,9 m². Sein Gefälle beträgt 2,4 %.                    

Das anstehende, harte Kalkgestein erlaubte einen durchschnittlichen Jahresvortrieb von lediglich   18 Stabel oder 21,50 m, dies entsprach einem Tagesvortrieb von nur 10 cm.

Zum raschen Vortrieb der Hauptschachtricht wurden mehrere Gegenbaue in Betrieb genommen.

1776 wurde vom Kaschnitz – Schurf berg- und tagwärts der erste Gegenbau angelegt. 1777 traf man beim bergseitigen Vortrieb dieses Gegenbaues auf einen starken Wasserzutritt, der die weiteren Arbeiten massiv erschwerte. Das zufließende Wasser musst händisch über den Kaschnitz – Schurf nach oben in den Kaiser Josef – Stollen gehoben werden. Als 1778 auch am tagseitigen Vortrieb ein starker Wasserzufluss angefahren wurde, musste dieses Feldort, um einen raschen Durchschlag mit dem Vortrieb vom Tag aus zu machen, mit mehr Häuern belegt werden. 1779 erfolgte der Durchschlag zum Gegenort und so konnten ab sofort die Stollenwässer problemlos über die neue Hauptschachtricht nach Obertage abfließen.

Ein zweiter Gegenbau wurde vom Pizza – Schurf tagwärts angelegt, wo man ebenfalls Wasser antraf. Dieser Wasserzutritt machte jedoch keine großen Probleme, weil man bereits 1779 mit dem Feldort des vom Kaschnitz – Schurf bergwärts geführten Vortrieb zum Durchschlag kam.

 

1780 wurde schließlich ein dritter Gegenbau vom Salzoberamtsrath Hintermayr – Schurf tagwärts und vom Pizza – Schurf bergwärts angelegt. 1781 wurde vom Hintermayr – Schurf tagwärts am Gegenbau –- Feldort ein Wasserzutritt angefahren, der so stark anwuchs, dass man das Wasser über den Hintermayr – Schurf ansteigen und auf der Kaiser Josef – Stollen Hauptschachtricht nach Obertage ausrinnen lassen musste.          

 

1781 wurde über den neu abgeteuften Preßl – Schurf der vierte Gegenortbetrieb berg- und tagwärts in Betrieb genommen. Das tagwärtige Feldort kam mit dem vom Pizza – Schurf bergwärts betriebenen Vortrieb 1784 zum Durchschlag.

Zum rascheren Durchschlag mit dem, wegen des Wasserzutrittes in Feier stehenden tagwärtigen Feldort beim Hintermayr Schurf, wurde vom Preßl – Schurf bergwärts verstärkt vorgetrieben. 1790 gelangte schließlich der Durchschlag und das 1781 beim Hintermayr – Schurf erbaute Wasser konnte über die neue Maria Theresia – Hauptschachtricht problemlos nach Obertage abfließen.                                                                     

 

Durch die vier aufwendigen Gegenortbaue konnte trotz der vielen Probleme mit Wasserzuflüssen die 1.335 Stabel (1.591,3m) lange Hauptschachtricht durch harte Kalksteinschichten in 16 Jahren durchgearbeitet und ins Salz getrieben werden.

Unweit des Hintermayr - Schurfes wurde beim Streckenvortrieb eine stark schwefelhaltige Mineralwasserquelle angefahren.

Nach einem 1819 im Oberamt gefassten Beschluss sollten die Stampfer - und Lichtenfels – Kehr im Maria Theresia – Stollen die Ausdehnung des Salzlagers feststellen.

 

1777 arbeitete der Salinenbaumeister Panzenberger den Plan des Berghauses und einer Schmiede beim Maria Theresia – Stollen aus. Das einstöckige Gebäude sollte Unterkunftsräume für 37 Knechte und 2 Zimmer für die Aufseher erhalten. Nach einer aus Geldmangel etwas verzögerten Fertigstellung des Gebäudes im Jahre 1778 wurden die alten Berghäuser am Frauenholz – und Elisabeth – Stollen, weil entbehrlich, abgetragen.

Die Kernsubstanz des Berghauses nahm eine Grundrissfläche von 15,2 x 9,8 m ein, erreichte eine Traufhöhe von 6,9 m und eine Firsthöhe von 10,7 m. Der zweifach anstehende Dachstuhl war mit Lärchenbrettern beziehungsweise im Traufbereich mit Blechbahnen gedeckt. Zur Illustration der Lebensverhältnisse kann die Tatsache dienen, dass im Erdgeschoß auf 44,5 m² 24 Knechte schliefen, während dem Aufseher allein ein 18,5 m² großer Schlafraum zur Verfügung stand. 

 

Im Jahre 1783 wurde das Knappenhaus auf dem sogenannten „Steinbalfen“ erstmals bezogen.

 

1823 wurde am Mundloch des Maria Theresia – Stollens eine Verwässerungsstube errichtet, um das ausgeförderte salzhaltige Hauwerk noch auslaugen zu können.

 

1847 befand sich die Klebelsberg – Kehr zur Erschließung des Salzlagers gegen Südosten im Vortrieb.

Zur Förderung des bei Werkssäuberungen anfallenden Werkslaists wurde in der Maria Theresia – Hauptschachtricht 1841 auf Initiative von Salinendirektor Franz Ritter von Schwind eine Förderbahn mit einer Spurweite von 606 mm angelegt. Die gefüllten Wagen rollten selbständig aus dem Stollen, während die leeren Hunte von einem Arbeiter einwärts geschoben werden konnten.

Dadruch konnte die bisher praktizierte Laistausschwemmung mit ihren recht unangenehmen Begleiterscheinungen aus der Grube verdrängt werden.

 Allerdings musste für die Förderbahn das Gefälle der Hauptschachtricht durch eine kostspielige Sohlregulierung vorher ausgeglichen werden, um das Ansteigen für die einwärts fahrenden großen Hunte zu reduzieren. Der Klafter Eisenschienenbeschlag kostete 1 fl. 25 kr. Für die ersten Versuche kamen zum Beschlagen des Holzgestänges unbrauchbar gewordene Füderltragstangen von 1 Zoll Breite (2,6 cm), ¼ Zoll (65 mm) Dicke und 6 Fuß (2 m) Länge.

Die Hunte besaßen Räder von 14 Zoll (36,8 cm) Durchmesser und einen Fassungsraum von vier bisherigen Truhen. Die Spurweite betrug 23 Wiener Zoll (606 mm). Bei ausgeglichenem Gefälle rollten die gefüllten Wägen von selbst langsam heraus, die leeren Hunte konnten von einem Mann einwärts geschoben werden. 

 

Der Fürsorge des Salinendirektors Schwind verdankt der Ischler Salzberg schließlich noch die Ausgestaltung der Werksgebäude beim Maria Theresia Stollen. Die dortige Bergschmiede war 1840 dem Verfalle nahe, ein Neubau unaufschiebbar geworden. Der weitgehende Umbau der Bergschmiede und des Berghauses erfolgte 1843 – 1845 nach Plänen des Salinenzeichners Drexler. 

Der Bau des neuen Berghauses in der Nähe des Maria Theresia Stollens fällt in die Zeit um 1850. Der Bauplan enthielt Wohnungen für den Bergschaffer und einen Aufseher, ein Konsultations- und Markscheidezimmer, dann noch eine Zimmerstube und ein Materialraum.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1850: 

Insgesamt 6 Wehren, davon 3 in Betrieb und 3 in Auffahrung.

Kolloredo - Wehr, Stampfer – Wehr und Köhler – Wehr (alle in Betrieb);                                    

Hocheder – Wehr und Berghofer - Wehr (jeweils Lang- und Sitzoffen in Auffahrung);                                   

Suda - Wehr (Langoffen in Auffahrung).

 

1850 genehmigte die Bergbaudirektion die Abteufung des Werner –  Schachtes vom Elisabeth –  auf den Maria Theresia – Stollen.

Der von Salinendirektor Schwind an Stelle des Förderhaspels bei der Werkssäuberung eingeführte Wassertonnenaufzug gewann am Ischler Salzberg besondere Bedeutung für die Zubringung von Werkslaist über den Wiesner –  Schacht als Versatz in die Verbruchsräume der oberen Horizonte. 1847 verbesserte Schwind diese Förderungsart durch den Gewichtsausgleich mittels endlosem Seil oder Kette.

 

Die über dem Maria Theresia Horizont noch in Abbau befindlichen Stollen wurden 1930 aufgelassen, nur der Amalia Stollen wird zwecks Ableitung der Raubwässer weiter offengehalten.

 

Am Ischler Salzberg gingen umfangreiche geologische Arbeiten der im Jahre 1948 anberaumten Hauptbefahrung voraus. Wie seit 100 Jahren in Salinenbetrieben üblich, wurden bei dieser Gelegenheit die Betriebspläne für die nächsten 5 Jahre festgelegt. Die Zuleitung der für den Wässerungsbetrieb benötigten Wasser sowie der Transport von Betriebsmitteln auf die einzelnen Horizonte sollte in einem im standfesten Gebirge abgeteuften Blindschacht verlegt werden. Zu diesem Zwecke wurde der Maria Theresia – Stollen auf ein für den Lokverkehr geeignetes Profil nachgerissen und Querschläge von den einzelnen Horizonten zum geplanten, neuen Schacht erstellt. Dadurch sollte der Betrieb vereinfacht und verbilligt werden.

 

Ein Ereignis der besonderen Art war die Lieferung der ersten Grubenlok zum Maria Theresia Stollen. Im Winter 1951/52 begannen die Nachrissarbeiten und Torkretierung dieses Hauptstollens. Für die Förderung wurde eine Ruhrthaler Grubenlok mit Dieselbetrieb gekauft. Die Grubenlok der Type GZ 22 hatte 22 PS und ein Dienstgewicht von 5,3 t. Zum Zeitpunkt der Anlieferung war der Perneckfuß aus Witterungsgründen nicht befahrbar und die 5,3 t schwere Lok musste in der Au abgeladen werden. Sie wurde mit vielen Menschen, Pferden und Ochsen über den Perneckfuß zum Maria Theresia Stollen befördert.

 

Die Ruhrthaler Grubenlok diente neben Grubenförderung auch viele Jahrzehnte zur Beförderung der Besucher des Schaubergwerkes. Sie wurde erst 1982 durch eine 40 PS starke Jenbacher Diesellok der Type DH 40 G ersetzt.

 

kms

Ruhrthaler Grubenlok mit Fremdengruppe, Kaiserin Maria Theresia Stollen, 1955, Archiv Salinen Austria

Die Ruhrthaler Grubenlok diente neben Grubenförderung auch viele Jahrzehnte zur Beförderung der Besucher des Schaubergwerkes. Sie wurde erst 1982 durch eine 40 PS starke Jenbacher Diesellok der Type DH 40 G ersetzt.

 

Jenbacher Grubenlok, Einfahrt, Kaiserin Maria Theresia Stollen, um 1990

Im Juli 1954 gab es ein großes Hochwasser. Unterhalb des Maria Theresia – Stollens hatte sich durch die Halde ein großer Stausee gebildet. Diese war durch die für den Lokbetrieb nötige Erweiterung der Maria Theresia – Hauptschachtricht übermäßig stark angewachsen. Während der Nacht zum 8. Juli rutschte die gesamte Halde in den Sulzbach und wurde vom Hochwasser mitgerissen. In weiterer Folge wurde die Pernecker – Gipslacke mit dem Gesteinsmaterial gänzlich verschüttet. Der Rest füllte das Bachbett auf, sodass der Sulzbach in Perneck über die Ufer trat.

 

Ab dem Jahr 1957 waren alle Laugwerke der Pernecker Stollen über dem Leopold – Stollen und somit auch im Maria Theresia – Horizont ausbenützt und die in den tiefer liegenden Horizonten erzeugte Sole wurde seither über den Franz Josef Erbstollen abgegeben.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1966: 

Insgesamt 22 Wehren, nur mehr Wallner – Wehr in Betrieb, alle anderen totgesprochen.

Ott - Wehr, Wallner - Wehr, Heger - Wehr, Prinzinger - Wehr, Schnabl - Wehr, Kelb - Wehr, Hocheder - Wehr, Klein - Wehr, Grüner - Wehr, Suda - Wehr, Schedl - Wehr, Schernthaner - und Flechner - Wehr (verschnitten),   Kolloredo - Wehr, Arbesser - Wehr, Buschmann - Wehr, Stampfer - Wehr, Stapf - Wehr, Köhler - Wehr, Posch – Wehr sowie Rittinger – Wehr und Berghofer – Wehr als Fremdenwerke.

 

Nach der Stollenerweiterung konnte in den Jahren 1957 bis 1960  der Zentralschacht vom Maria Theresia – Stollen zum Franz Josef – Erbstollen mit einer Höhe von 203,8m durch eigenes Personal abgeteuft werden. Der Zentralschacht stellt die Verbindung der Pernecker Stollen mit dem Franz Josef – Erbstollen bei Lauffen her. Dadurch konnte, nach Auslaufen des Laugbetriebes im 1. Tiefbau, der keinen Anschluss an den Zentral – Schacht hatte, der aufwendig zu erhaltende Distler – Schacht ab etwa 1990 aufgelassen werden.

 

Am 1. Juli 1989 übersiedelte der Bergbaubetrieb nach 426 Jahren ununterbrochener Bergbautätigkeit für die Pernecker – Stollen vom Knappenhaus beim Maria Theresia – Stollen zu den neuerrichteten Betriebsanlagen beim Franz Josef – Erbstollen nach Lauffen. Bis zur Absiedlung des Pernecker Bergbaubetriebes konnten die auswärtigen Bergarbeiter im Knappenhaus nächtigen. Im Sommer 1989 bestand die Belegschaft aus 2 Steigern und 26 Arbeitern. Nach der Absiedelung wurde das Grubenrevier Perneck durch den Zentral – Schacht vom Kaiser Franz Josef – Erbstollen befahren.

Zur Erleichterung der Befahrung wurde der Zentral – Schacht 1990 für den Selbstfahrbetrieb automatisiert.

 

Das seit 1989 leerstehende Knappenhaus wurde im Winter 1999 abgebrochen.

Nach Verlegung der Obertaganlagen zum Kaiser Franz Josef – Erbstollen wurde der Fremdenbefahrungsbetrieb im Maria Theresia – Stollen während der Sommermonate trotzdem weiter betrieben, zum Teil neugestaltet und 1993 in der ehemaligen Schmiede auch ein Schauraum mit Exponaten und Schautafeln aus dem „Technischen Museum“ Wien über die Salz- und Solegewinnung eingerichtet.

Am 31. Juli 2000 wurde beim Salzbergbau Ischl der Bergwerksbesucherbetrieb, nunmehr betrieben von der Salinen Tourismus GbmH, aus Gründen zu erwartender, notwendiger Investitionen und wahrscheinlich auch wegen zu geringer Besucherfrequenz, eingestellt. Vordergründig wurde die Verwüstung der Zufahrtsstraße durch einen Orkan als Schließungsgrund in der Öffentlichkeit genannt. Die bis zu 40.000 Besucher, die jährlich das Pernecker Schaubergwerk besuchten, sollten nach Hallstatt oder Altaussee wechseln.

 

Verwendete Quellen:

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen“, Wien 1934

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1818 bis zum Ende des Salzamtes 1850“, Wien 1936

Ischler Heimatverein „Bad Ischl Heimatbuch 2004“, Bad Ischl 2004

Leopold Schiendorfer „Perneck – Ein Dorf im Wandel der Zeit“, Linz 2006

Johann Steiner „Der Reisegefährte durch die Oberösterreichische Schweiz“, Linz 1820, Reprint Gmunden 1981

L. Janiss „Technisches Hilfsbuch für den österreichischen Salzbergbaubetrieb“, Wien 1934

Georg Kanzler „Ischls Chronik“, Ischl 1881, Reprint Bad Ischl 1983

Michael Kefer „Beschreibung Hauptkarten des kk Salzberges zu Ischl“, 1820, Transkription Thomas Nussbaumer, Stand 13.09.2016

Friedrich Idam „Maria Theresia Stollen“, Manuskript Internet

Ivo Rotter „Ischls Salzsegen“, Bad Ischl 1962

Kurt Thomanek „Salzkörner“, Leoben 2007

​1772 erneuerte das Ischler Verwesamt seinen Antrag auf Genehmigung des schon vor drei Jahren erwogenen neuen Bergaufschlages, „weil die oberen Berge allgemach zusammengehen und außer Genuss kommen“. Zum Nachweis des sich in die Tiefe erstreckenden Salzstockes wurde vom damals tiefsten Stollen, dem Kaiser Josef Stollen, der Verweser v. Khiebach – Schurf abgeteuft. Dieser Vortrieb zeigte, dass der Salzstock noch mindestens eine Bergdicke von 30 m in die Tiefe reichte.

Dem Ansuchen wurde nun rasch stattgegeben und am 26. September 1775 in Anwesenheit des damaligen Salzoberamtmannes Josef Barthol Edlen von Riethaler unter großen Festlichkeiten der neue Kaiser Franz Stollen, ab 1808 in Kaiserin Maria Theresia – Stollen umbenannt, angeschlagen.

Der Maria Theresia Stollen hatte eine ursprüngliche Höhe von 1,95 m und eine Breite von 0,95 m; daraus ergab sich eine Querschnittsfläche von rd. 1,9 m². Sein Gefälle beträgt 2,4 %.                    

Das anstehende, harte Kalkgestein erlaubte einen durchschnittlichen Jahresvortrieb von lediglich   18 Stabel oder 21,50 m, dies entsprach einem Tagesvortrieb von nur 10 cm.

Zum raschen Vortrieb der Hauptschachtricht wurden mehrere Gegenbaue in Betrieb genommen.

1776 wurde vom Kaschnitz – Schurf berg- und tagwärts der erste Gegenbau angelegt. 1777 traf man beim bergseitigen Vortrieb dieses Gegenbaues auf einen starken Wasserzutritt, der die weiteren Arbeiten massiv erschwerte. Das zufließende Wasser musst händisch über den Kaschnitz – Schurf nach oben in den Kaiser Josef – Stollen gehoben werden. Als 1778 auch am tagseitigen Vortrieb ein starker Wasserzufluss angefahren wurde, musste dieses Feldort, um einen raschen Durchschlag mit dem Vortrieb vom Tag aus zu machen, mit mehr Häuern belegt werden. 1779 erfolgte der Durchschlag zum Gegenort und so konnten ab sofort die Stollenwässer problemlos über die neue Hauptschachtricht nach Obertage abfließen.

Ein zweiter Gegenbau wurde vom Pizza – Schurf tagwärts angelegt, wo man ebenfalls Wasser antraf. Dieser Wasserzutritt machte jedoch keine großen Probleme, weil man bereits 1779 mit dem Feldort des vom Kaschnitz – Schurf bergwärts geführten Vortrieb zum Durchschlag kam.

 

1780 wurde schließlich ein dritter Gegenbau vom Salzoberamtsrath Hintermayr – Schurf tagwärts und vom Pizza – Schurf bergwärts angelegt. 1781 wurde vom Hintermayr – Schurf tagwärts am Gegenbau –- Feldort ein Wasserzutritt angefahren, der so stark anwuchs, dass man das Wasser über den Hintermayr – Schurf ansteigen und auf der Kaiser Josef – Stollen Hauptschachtricht nach Obertage ausrinnen lassen musste.          

 

1781 wurde über den neu abgeteuften Preßl – Schurf der vierte Gegenortbetrieb berg- und tagwärts in Betrieb genommen. Das tagwärtige Feldort kam mit dem vom Pizza – Schurf bergwärts betriebenen Vortrieb 1784 zum Durchschlag.

Zum rascheren Durchschlag mit dem, wegen des Wasserzutrittes in Feier stehenden tagwärtigen Feldort beim Hintermayr Schurf, wurde vom Preßl – Schurf bergwärts verstärkt vorgetrieben. 1790 gelangte schließlich der Durchschlag und das 1781 beim Hintermayr – Schurf erbaute Wasser konnte über die neue Maria Theresia – Hauptschachtricht problemlos nach Obertage abfließen.                                                                     

 

Durch die vier aufwendigen Gegenortbaue konnte trotz der vielen Probleme mit Wasserzuflüssen die 1.335 Stabel (1.591,3m) lange Hauptschachtricht durch harte Kalksteinschichten in 16 Jahren durchgearbeitet und ins Salz getrieben werden.

Unweit des Hintermayr - Schurfes wurde beim Streckenvortrieb eine stark schwefelhaltige Mineralwasserquelle angefahren.

Nach einem 1819 im Oberamt gefassten Beschluss sollten die Stampfer - und Lichtenfels – Kehr im Maria Theresia – Stollen die Ausdehnung des Salzlagers feststellen.

 

1777 arbeitete der Salinenbaumeister Panzenberger den Plan des Berghauses und einer Schmiede beim Maria Theresia – Stollen aus. Das einstöckige Gebäude sollte Unterkunftsräume für 37 Knechte und 2 Zimmer für die Aufseher erhalten. Nach einer aus Geldmangel etwas verzögerten Fertigstellung des Gebäudes im Jahre 1778 wurden die alten Berghäuser am Frauenholz – und Elisabeth – Stollen, weil entbehrlich, abgetragen.

Die Kernsubstanz des Berghauses nahm eine Grundrissfläche von 15,2 x 9,8 m ein, erreichte eine Traufhöhe von 6,9 m und eine Firsthöhe von 10,7 m. Der zweifach anstehende Dachstuhl war mit Lärchenbrettern beziehungsweise im Traufbereich mit Blechbahnen gedeckt. Zur Illustration der Lebensverhältnisse kann die Tatsache dienen, dass im Erdgeschoß auf 44,5 m² 24 Knechte schliefen, während dem Aufseher allein ein 18,5 m² großer Schlafraum zur Verfügung stand. 

 

Im Jahre 1783 wurde das Knappenhaus auf dem sogenannten „Steinbalfen“ erstmals bezogen.

 

1823 wurde am Mundloch des Maria Theresia – Stollens eine Verwässerungsstube errichtet, um das ausgeförderte salzhaltige Hauwerk noch auslaugen zu können.

 

1847 befand sich die Klebelsberg – Kehr zur Erschließung des Salzlagers gegen Südosten im Vortrieb.

Zur Förderung des bei Werkssäuberungen anfallenden Werkslaists wurde in der Maria Theresia – Hauptschachtricht 1841 auf Initiative von Salinendirektor Franz Ritter von Schwind eine Förderbahn mit einer Spurweite von 606 mm angelegt. Die gefüllten Wagen rollten selbständig aus dem Stollen, während die leeren Hunte von einem Arbeiter einwärts geschoben werden konnten.

Dadruch konnte die bisher praktizierte Laistausschwemmung mit ihren recht unangenehmen Begleiterscheinungen aus der Grube verdrängt werden.

 Allerdings musste für die Förderbahn das Gefälle der Hauptschachtricht durch eine kostspielige Sohlregulierung vorher ausgeglichen werden, um das Ansteigen für die einwärts fahrenden großen Hunte zu reduzieren. Der Klafter Eisenschienenbeschlag kostete 1 fl. 25 kr. Für die ersten Versuche kamen zum Beschlagen des Holzgestänges unbrauchbar gewordene Füderltragstangen von 1 Zoll Breite (2,6 cm), ¼ Zoll (65 mm) Dicke und 6 Fuß (2 m) Länge.

Die Hunte besaßen Räder von 14 Zoll (36,8 cm) Durchmesser und einen Fassungsraum von vier bisherigen Truhen. Die Spurweite betrug 23 Wiener Zoll (606 mm). Bei ausgeglichenem Gefälle rollten die gefüllten Wägen von selbst langsam heraus, die leeren Hunte konnten von einem Mann einwärts geschoben werden. 

 

Der Fürsorge des Salinendirektors Schwind verdankt der Ischler Salzberg schließlich noch die Ausgestaltung der Werksgebäude beim Maria Theresia Stollen. Die dortige Bergschmiede war 1840 dem Verfalle nahe, ein Neubau unaufschiebbar geworden. Der weitgehende Umbau der Bergschmiede und des Berghauses erfolgte 1843 – 1845 nach Plänen des Salinenzeichners Drexler. 

Der Bau des neuen Berghauses in der Nähe des Maria Theresia Stollens fällt in die Zeit um 1850. Der Bauplan enthielt Wohnungen für den Bergschaffer und einen Aufseher, ein Konsultations- und Markscheidezimmer, dann noch eine Zimmerstube und ein Materialraum.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1850: 

Insgesamt 6 Wehren, davon 3 in Betrieb und 3 in Auffahrung.

Kolloredo - Wehr, Stampfer – Wehr und Köhler – Wehr (alle in Betrieb);                                    

Hocheder – Wehr und Berghofer - Wehr (jeweils Lang- und Sitzoffen in Auffahrung);                                   

Suda - Wehr (Langoffen in Auffahrung).

 

1850 genehmigte die Bergbaudirektion die Abteufung des Werner –  Schachtes vom Elisabeth –  auf den Maria Theresia – Stollen.

Der von Salinendirektor Schwind an Stelle des Förderhaspels bei der Werkssäuberung eingeführte Wassertonnenaufzug gewann am Ischler Salzberg besondere Bedeutung für die Zubringung von Werkslaist über den Wiesner –  Schacht als Versatz in die Verbruchsräume der oberen Horizonte. 1847 verbesserte Schwind diese Förderungsart durch den Gewichtsausgleich mittels endlosem Seil oder Kette.

 

Die über dem Maria Theresia Horizont noch in Abbau befindlichen Stollen wurden 1930 aufgelassen, nur der Amalia Stollen wird zwecks Ableitung der Raubwässer weiter offengehalten.

 

Am Ischler Salzberg gingen umfangreiche geologische Arbeiten der im Jahre 1948 anberaumten Hauptbefahrung voraus. Wie seit 100 Jahren in Salinenbetrieben üblich, wurden bei dieser Gelegenheit die Betriebspläne für die nächsten 5 Jahre festgelegt. Die Zuleitung der für den Wässerungsbetrieb benötigten Wasser sowie der Transport von Betriebsmitteln auf die einzelnen Horizonte sollte in einem im standfesten Gebirge abgeteuften Blindschacht verlegt werden. Zu diesem Zwecke wurde der Maria Theresia – Stollen auf ein für den Lokverkehr geeignetes Profil nachgerissen und Querschläge von den einzelnen Horizonten zum geplanten, neuen Schacht erstellt. Dadurch sollte der Betrieb vereinfacht und verbilligt werden.

 

Ein Ereignis der besonderen Art war die Lieferung der ersten Grubenlok zum Maria Theresia Stollen. Im Winter 1951/52 begannen die Nachrissarbeiten und Torkretierung dieses Hauptstollens. Für die Förderung wurde eine Ruhrthaler Grubenlok mit Dieselbetrieb gekauft. Die Grubenlok der Type GZ 22 hatte 22 PS und ein Dienstgewicht von 5,3 t. Zum Zeitpunkt der Anlieferung war der Perneckfuß aus Witterungsgründen nicht befahrbar und die 5,3 t schwere Lok musste in der Au abgeladen werden. Sie wurde mit vielen Menschen, Pferden und Ochsen über den Perneckfuß zum Maria Theresia Stollen befördert.

 

Die Ruhrthaler Grubenlok diente neben Grubenförderung auch viele Jahrzehnte zur Beförderung der Besucher des Schaubergwerkes. Sie wurde erst 1982 durch eine 40 PS starke Jenbacher Diesellok der Type DH 40 G ersetzt.

 

Im Juli 1954 gab es ein großes Hochwasser. Unterhalb des Maria Theresia – Stollens hatte sich durch die Halde ein großer Stausee gebildet. Diese war durch die für den Lokbetrieb nötige Erweiterung der Maria Theresia – Hauptschachtricht übermäßig stark angewachsen. Während der Nacht zum 8. Juli rutschte die gesamte Halde in den Sulzbach und wurde vom Hochwasser mitgerissen. In weiterer Folge wurde die Pernecker – Gipslacke mit dem Gesteinsmaterial gänzlich verschüttet. Der Rest füllte das Bachbett auf, sodass der Sulzbach in Perneck über die Ufer trat.

 

Ab dem Jahr 1957 waren alle Laugwerke der Pernecker Stollen über dem Leopold – Stollen und somit auch im Maria Theresia – Horizont ausbenützt und die in den tiefer liegenden Horizonten erzeugte Sole wurde seither über den Franz Josef Erbstollen abgegeben.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1966: 

Insgesamt 22 Wehren, nur mehr Wallner – Wehr in Betrieb, alle anderen totgesprochen.

Ott - Wehr, Wallner - Wehr, Heger - Wehr, Prinzinger - Wehr, Schnabl - Wehr, Kelb - Wehr, Hocheder - Wehr, Klein - Wehr, Grüner - Wehr, Suda - Wehr, Schedl - Wehr, Schernthaner - und Flechner - Wehr (verschnitten),   Kolloredo - Wehr, Arbesser - Wehr, Buschmann - Wehr, Stampfer - Wehr, Stapf - Wehr, Köhler - Wehr, Posch – Wehr sowie Rittinger – Wehr und Berghofer – Wehr als Fremdenwerke.

 

Nach der Stollenerweiterung konnte in den Jahren 1957 bis 1960  der Zentralschacht vom Maria Theresia – Stollen zum Franz Josef – Erbstollen mit einer Höhe von 203,8m durch eigenes Personal abgeteuft werden. Der Zentralschacht stellt die Verbindung der Pernecker Stollen mit dem Franz Josef – Erbstollen bei Lauffen her. Dadurch konnte, nach Auslaufen des Laugbetriebes im 1. Tiefbau, der keinen Anschluss an den Zentral – Schacht hatte, der aufwendig zu erhaltende Distler – Schacht ab etwa 1990 aufgelassen werden.

 

Am 1. Juli 1989 übersiedelte der Bergbaubetrieb nach 426 Jahren ununterbrochener Bergbautätigkeit für die Pernecker – Stollen vom Knappenhaus beim Maria Theresia – Stollen zu den neuerrichteten Betriebsanlagen beim Franz Josef – Erbstollen nach Lauffen. Bis zur Absiedlung des Pernecker Bergbaubetriebes konnten die auswärtigen Bergarbeiter im Knappenhaus nächtigen. Im Sommer 1989 bestand die Belegschaft aus 2 Steigern und 26 Arbeitern. Nach der Absiedelung wurde das Grubenrevier Perneck durch den Zentral – Schacht vom Kaiser Franz Josef – Erbstollen befahren.

Zur Erleichterung der Befahrung wurde der Zentral – Schacht 1990 für den Selbstfahrbetrieb automatisiert.

 

Das seit 1989 leerstehende Knappenhaus wurde im Winter 1999 abgebrochen.

Nach Verlegung der Obertaganlagen zum Kaiser Franz Josef – Erbstollen wurde der Fremdenbefahrungsbetrieb im Maria Theresia – Stollen während der Sommermonate trotzdem weiter betrieben, zum Teil neugestaltet und 1993 in der ehemaligen Schmiede auch ein Schauraum mit Exponaten und Schautafeln aus dem „Technischen Museum“ Wien über die Salz- und Solegewinnung eingerichtet.

Am 31. Juli 2000 wurde beim Salzbergbau Ischl der Bergwerksbesucherbetrieb, nunmehr betrieben von der Salinen Tourismus GbmH, aus Gründen zu erwartender, notwendiger Investitionen und wahrscheinlich auch wegen zu geringer Besucherfrequenz, eingestellt. Vordergründig wurde die Verwüstung der Zufahrtsstraße durch einen Orkan als Schließungsgrund in der Öffentlichkeit genannt. Die bis zu 40.000 Besucher, die jährlich das Pernecker Schaubergwerk besuchten, sollten nach Hallstatt oder Altaussee wechseln.

 

Verwendete Quellen:

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen“, Wien 1934

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1818 bis zum Ende des Salzamtes 1850“, Wien 1936

Ischler Heimatverein „Bad Ischl Heimatbuch 2004“, Bad Ischl 2004

Leopold Schiendorfer „Perneck – Ein Dorf im Wandel der Zeit“, Linz 2006

Johann Steiner „Der Reisegefährte durch die Oberösterreichische Schweiz“, Linz 1820, Reprint Gmunden 1981

L. Janiss „Technisches Hilfsbuch für den österreichischen Salzbergbaubetrieb“, Wien 1934

Georg Kanzler „Ischls Chronik“, Ischl 1881, Reprint Bad Ischl 1983

Michael Kefer „Beschreibung Hauptkarten des kk Salzberges zu Ischl“, 1820, Transkription Thomas Nussbaumer, Stand 13.09.2016

Friedrich Idam „Maria Theresia Stollen“, Manuskript Internet

Ivo Rotter „Ischls Salzsegen“, Bad Ischl 1962

Kurt Thomanek „Salzkörner“, Leoben 2007

bottom of page